Inspektorenhaus eines der schönsten Schlossensembles der Uckermark
Ein stattliches Haus neben dem Schlosstor in einem uckermärkischen Dorf
Zusammenfassung
Das 1851 erbaute, denkmalgeschützte Inspektorenhaus mit einer Wohn-/ Nutzfläche von ca. 300 m² ist Teil eines der schönsten und besterhaltendsten Schlossensembles der Uckermark. Es steht im Dorf am Eingang der Schlossanlage auf einem ca. 1.300 m² großen Grundstück. Für seine letzte Nutzung als Café und Hofladen wurde das Gebäude mit seinen großzügigen Räumen saniert. Ein weiterer Ausbau des großen Dachgeschosses erscheint möglich. Ebenso besteht die Möglichkeit den angrenzenden historischen Pferdestall, eine Reithalle und Weiden zu nutzen.
Der Ort befindet sich in unmittelbarer Nähe des Randowbruchs mit seiner Niedermoorlandschaft, des teilweise naturgeschützten Blumberger Forstes und auch zum Nationalpark Unteres Odertal ist es nicht weit. Die Entfernung zum Alexanderplatz in Berlin beträgt 114 km, für die man ca. 1¼ Stunden benötigt.
English Summary
The old bailiffs building from 1851 and a usable area of about 300 m² forms part of the grounds of one of the best preserved and most beautiful stately homes of the Uckermark. It stands in the village on a plot of about 1.300 m² on the rim of the castle grounds. The house with its spacious was partly renovated for its most recent use as a café. A further development and conversion of the large attic seems viable. There is a possibility to use the adjacent horse stables, as well as an indoor riding school and a horse meadow is possible.
Close by the village lie the valley of the river Randow with its fen, the partly protected Blumberger Forest and a little further away the Lower Oder Valley National Park. Berlin Alexanderplatz can be reached by car after 114 km and in about 1¼ hours
Baujahr |
1851/1900 |
Wohngebäude |
1-geschossig mit zweigeschossig ausbaubarem Dachgeschoss |
Wohn-/ Nutzfläche |
ca. 300 m² / ca. 350 m² |
Grundstücksfläche |
ca. 1.300 m² |
Heizung |
Erneuerungsbedürftige alte Schwerkraftheizung, Kaminofen |
Energie | Strom im Haus |
Wasser/Abwasser | öffentliche Ver- und Entsorgung |
Endenergiebedarf | Denkmalschutz, Energieausweis nicht erforderlich |
Internet | DSL 16 Mbit, 4G/LTE (bis zu 75 MBit/s) |
Beschaffenheit | eben mit zweiseitiger Feldsteinmauer um den Garten |
Bewuchs, Oberfläche |
Rasen, Rosen- und Fliederbüschen, Apfelbaum, Linden |
Trotz gewissenhafter Erstellung des Exposés, kann es zu Irrtümern kommen. Eine Haftung dafür schließen wir ausdrücklich aus. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Die Verhandlung mit dem Verkäufer sind stets freibleibend, vorbehaltlich des Zwischenverkaufs sowie vorbehaltlich der Zustimmung des Verkäufers. Schadensersatzansprüche aus Beratungs-, Finanzierungskosten etc. werden nicht anerkannt bzw. übernommen.