Sonniges saniertes Fachwerkhaus in uckermärkischem Landstädtchen
Eine sonnige Überraschung mit Obstgarten und Blick in die Weite
Verkauft
Zusammenfassung
Vorne, zur Straße, ist es ein kleines Haus unweit des Marktplatzes des uckermärkischen Landstädtchens Brüssow. Hinten erstreckt sich das sonnenbeschienene, geschützte und mit Obstbäumen bestandene Grundstück bis zur alten Stadtmauer – hinter welcher wiederum eine große Wiese mit Pferdekoppel liegt. Dazwischen wohnt man in sanierten, geschmackvoll modernisierten und sehr behaglichen Räumen. Aus dem ersten Stock schweift der Blick über die weiten uckermärkischen Hügel.
Das Haus wurde Mitte des 19. Jh. in Fachwerkbauweise errichtet. Es verfügt auf zwei Vollgeschossen über eine Wohnfläche von ca. 160 m². Im neu gedeckten, aber nicht ausgebauten Dach und im Schuppen hat man weitere gut 100 m² Nutzfläche. Brüssow erreicht man mit dem Auto vom Alexanderplatz aus nach 123 km und ca. 1½ Stunden. Der Ort liegt inmitten der typischen hügeligen, mit Seen und Teichen gesprenkelten, uckermärkischen Endmoränenlandschaft.
English Summary
To the front it is a small house not far from the market square of the quaint little town of Brüssow. To the back a sunny and well sheltered plot with a small orchard stretches to the old town wall, behind which lies a wide meadow with a paddock and the neighbor’s horses. In between one dwells in renovated and tastefully modernized, cozy rooms. From the first floor windows the view seeps across the wide, green, sunlit hills .
The house was built in the middle of the 19th century as a half-timbered structure. It offers a living space of about 160 m² on two floors. In the attic and the shed, there is an additional usable area of about 100 m². Brüssow can be reached from Berlin Alexanderplatz by car after 123 km in about 1 ½ hours. It lies in the middle of the wide and hilly landscape dotted with lakes and ponds, so characteristic of the Uckermark.
|
|
Wohngebäude |
2-geschossig mit nicht ausgebautem Dachgeschoss, teilunterkellert |
Baujahr |
ca. 1850 |
Wohnfläche |
ca. 160 m² |
Nutzfläche |
ca. 105 m² |
Nebengebäude |
Massiver Schuppen, weinumrankte Pergola |
Heizung/Warmwasser |
Oel-Zentralheizung, 3000 l Oeltanks, Kaminofen |
Energie |
Strom in allen Gebäuden |
Endenergiebedarf |
254 kWh/m²a |
Wasser/Abwasser |
Zentrale Ver- und Entsorgung, Brunnen im Garten |
Internet |
DSL 16 Mbit, 4G/LTE bis zu 50 MBit |
Grundstücksfläche |
ca. 600 m² |
Beschaffenheit |
Eben nach Süden zur Stadtmauer leicht abfallend |
Bewuchs |
Rasen, alte Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsebeet |
Bezugsfrei ab |
nach Absprache |
Trotz gewissenhafter Erstellung des Exposés, kann es zu Irrtümern kommen. Eine Haftung dafür schließen wir ausdrücklich aus. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Die Verhandlung mit dem Verkäufer sind stets freibleibend, vorbehaltlich des Zwischenverkaufs sowie vorbehaltlich der Zustimmung des Verkäufers. Schadensersatzansprüche aus Beratungs-, Finanzierungskosten etc. werden nicht anerkannt bzw. übernommen.